Die in-integrierte informationssysteme GmbH ist vom 20. bis 22. Mai 2015 auf der CEB® CLEAN ENERGY BUILDING in Stuttgart vertreten. In der Halle C2 am Stand I 03 zeigt das Unternehmen seine neue Industrie 4.0-Plattform für das Energiemanagement: sphinx open. Diese Lösung ermöglicht eine Symbiose von Gebäude-, Energie- und Umweltdaten für die Informationsgewinnung und Steuerung. Die Plattform kann auch per Mobile Device bedient werden.
Im Bereich Facility-Management können durch die Zusammenführung und Kombination von Daten aus verschiedenen Gewerken neue Potenziale in der Energieüberwachung und -Optimierung erzielt werden. sphinx open ermöglicht die realitätsnahe Visualisierung sowie frei konfigurierbare Dashboards (ohne Programmieraufwand), auch auf Basis von 3D-Modellen. Dank einer rollenbasierten Informationsverarbeitung mit bi-direktionalem Interface kann sphinx open mithilfe verfügbarer Adapter an vorhandene Systeme und Datenbanken angebunden werden und kommunizieren.
Am Messestand stellt die in-GmbH verschiedene Lösungsansätze vor. Zudem referiert Siegfried Wagner, Geschäftsführer der in-GmbH, im Zuge der Messe beim integrierten „1. Energieeffizienz Kongress“ am 20. Mai von 15:10-15:30 Uhr in Halle C2 (1.OG, Raum C 6.1). In diesem Fachvortrag gewährt er einen Einblick, wie eine flexible und schnell einsetzbare Plattform für die übergreifende Erhebung von Realtime-Daten und die effektive Bereitstellung von Anwendungen und Visualisierung funktioniert. Die Online-Kongressanmeldung ist unter folgendem Link mit dem Code ST15ANW möglich.
Vorgestellt wird auf der Messe der innovative Ansatz anhand folgender praktischer Einsatzszenarien:
• Energie-Auswertung auf Dashboards (mithilfe der APP)
Bsp.: produzierte Solarenergie mit dessen Verbrauch; Ozonwert-Anzeige
• Auswertung und Steuerung technischer Betriebskenngrößen
• Aggregation und Visualisierung von Kenngrößen aus der Gebäudeleittechnik
• Leitsystem für Servicetechniker, Einsatzfahrzeuge wie Winterdienst
Kundennutzen:
• Mobiler Zugang via SaaS-Funktion
• Transparenter Strukturaufbau für schnellere Auswertung und Eingriffsmöglichkeit
• Mieteinnahmen durch einfache Anbindung weiterer Kunden
• Kein Programmieraufwand
• Anbindung an vorhandene Systeme
Freikarten sind erhältlich unter: http://bit.ly/1GllpLr