Neuer Service zur energiesystemverträglichen Optimierung von Ladevorgängen an Ladepunkten bzw. -Infrastruktur. In Deutschland steigt die Nutzung von Elektrofahrzeugen. Bisher gilt die unzureichende Ladeinfrastruktur jedoch als ein Haupthindernis beim Ausbau der Elektromobilität. Die in-GmbH ermöglicht mit ihrem Service sphinx open LEM (Ladeinfrastruktur- und Energie-Management) eine energiesystem-verträgliche Optimierung von Ladevorgängen an Ladepunkten und Ladeinfrastrukturen. Der ab 2019 […]
WeiterlesenLadeinfrastruktur- und Energie-Management mit sphinx open LEM der in-GmbH
am 21. November 2018in Allgemein, News

in-GmbH trägt mit „eMobility-Scout“ zur Optimierung der Elektromobilität bei den Berliner Verkehrsbetrieben BVG bei
am 12. September 2018in News

Forschungsprojekt mit Cloud-basierter IT-Lösung für den Betrieb von E-Fahrzeug-Flotten und das Teilen von Ladeinfrastrukturen Die in-GmbH befindet sich mit „eMobility-Scout“ auf der Zielgeraden im Konsortium mit den Berliner Verkehrsbetrieben BVG. Mit dem Forschungsprojekt „eMobility-Scout“ fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) bis Ende 2018 ausgewählte Projekte zum Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) für […]
Weiterlesenin-GmbH und SolarLAGO: Gemeinsam für alternative Energiekonzepte in der Region
am 19. Februar 2018in News

Konstanz blickt sonnigen Zeiten entgegen: Die Region entwickelt sich zunehmend zu einem wichtigen Standort der Solarbranche. Diese Entwicklung wird gefördert durch das Solarenergienetzwerk Konstanz SolarLAGO. Zahlreiche Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Konstanz und Umgebung haben sich zusammengeschlossen, um kosten-günstigen Solarstrom für die Energieversorgung der Zukunft zu etablieren. Die in-GmbH leistet hier als Mitglied einen wichtigen Beitrag […]
Weiterlesenin-GmbH geht mit eMobility-Scout in die Pilotphase bei den Berliner Verkehrsbetrieben BVG
am 11. August 2017in News

Das Forschungsprojekt eMobility-Scout nimmt Fahrt auf: Die Pilotphase bei den Berliner Verkehrsbetrieben BVG ist gestartet. eMobility-Scout befasst sich mit der Konzeption, Umsetzung und Erprobung einer Cloud-basierten IT-Lösung für den Betrieb von E-Fahrzeug-Flotten und das Teilen von Ladeinfrastrukturen. Die in-GmbH erstellt im Zuge des Projektes die technologische Plattform zur Integration von Ladeinfrastrukturen und Elektrofahrzeugen in Verbindung […]
WeiterleseneMobility-Scout-Konsortium lädt zum Infotag:
Mein Fuhrpark und die Integration von Elektromobilität
am 29. August 2016in Allgemein

Wie lässt sich Elektromobilität smart und simpel in meinem Fuhrpark umsetzen und welcher Nutzen kann daraus generiert werden? Diese und weitere Fragen beantwortet das Konsortium des Forschungsprojektes eMobility-Scout am 15. September 2016 in den Räumen der BVG Berliner Verkehrsbetriebe. Die Veranstaltung steht unter dem Titel “Die E-Flotte? Neue Wege für Ihren Fuhrpark”. Die in-GmbH ist […]
Weiterlesen„eMobility-Scout“ und in-GmbH ebnen den Weg zur smarten Nutzung von Elektromobilität in Fahrzeugflotten
am 26. April 2016in News

Elektromobilität im betrieblichen Alltag kann nur wirtschaftlich sein, wenn sie planbar und effizient ist: Dies ist die Intention des Forschungsprojektes „eMobility-Scout“. Das Konsortium entwickelt eine Cloud-basierte IT-Lösung für den Betrieb von E-Fahrzeugen und das Teilen der unternehmenseigenen Ladeinfrastruktur mit anderen Unternehmen. Die in-GmbH erstellt als Mitglied des Projektes die technologische Plattform zur Integration von Ladeinfrastrukturen […]
Weiterlesen